betreute abschlussarbeiten

SoSe 2022

  • Analyse und Vergleich aktueller Authentifizierungsverfahren im Web, 2022.
  • Konzeption eines Kriterienkatalogs als Entscheidungshilfe für die Wahl eines IT-affinen Studiengangs an der Hochschule Hannover, 2022.


WiSe 2021/22

  • Anforderungsanalyse für ePortfolios und die Umsetzung im Studiengang Informationsmanagement, 2022.
  • Informationsarchitektur als Basis der User Experience Untersuchung der Webpräsenz von Apple, 2022.
  • Anforderungen an die Informationsarchitektur für die Kombination von Lern- und Campus – Management an der Fakultät III der Hochschule Hannover, 2022.
     

SoSe 2021

  • Open Educational Resources als Instrument zur Wissensvermittlung im Studiengang Informationsmanagement, 2021.
  • Optimierung der Informationssteuerung im IT-Softwareentwicklungsbereich der Zentralen Polizeidirektion Niedersachen, 2021.
  • Analyse und Vergleich von sozialen Wissenschaftsnetzwerken, 2021.
  • Ermittlung und Analyse von Erfolgskriterien für Bildbeiträge (Pins) auf der visuellen Suchmaschine Pinterest, 2021.
  • Potenziale von Google Ads für kleine und mittlere Unternehmen, 2021.


WiSe 2020/21

  • Interaktive Datenvisualisierung von IT-Skills mittels D3.js, 2021.
  • Social Collaboration im Umbruch: Analyse der Transformation von digitaler Zusammenarbeit in Unternehmen, 2021.
  • Konzeption eines interaktiven Videos für IT-Wissensvermittlung, 2021.
  • Erstellung eines auf WordPress basierenden Mitgliederbereiches zur zeitlichen Optimierung der Kundenbetreuung, 2020.


SoSe 2020

WiSe 2019/20

SoSe 2019

  • Herausforderungen und Lösungsansätze für die agile Transformation in der Business Intelligence-Anwendungsentwicklung der HDI Systeme AG, 2019.
  • Open-Source-Lösungen in der Datenanalyse: Eine vergleichende Analyse des relationalen und des NoSQL Datenbankmodells anhand der Beispiele MySQL und Hadoop in Bezug auf Big Data, 2019.

WiSe 2018/19

  • Eine Evaluation und Testimplementierung von Open Source Community-Software, 2019.
  • Untersuchung von Wechselwirkungen der Erfolgsfaktoren Usability und Suchmaschinenoptimierung bei Onlineshops, 2019.
  • Webbasierte Programmierplattformen für Kinder im Vergleich, 2019.
  • Konzeptionierung & Implementierung eines Trainingskonzepts für den Produktenstehungsprozess in der Produktentwicklung bei der WABCO GmbH, 2019.
  • Konzeptionierung eines Online-Ticketverkaufs für die Website des Vereins Kulturkreis Kloster Wennigsen e. V., 2019.
  • Umsetzung und Analyse von SEO – Maßnahmen am Beispiel der Volavis GmbH, 2019.
  • Screencast in als ergänzende Dokumentation und Unternehmens-Wikis, 2019.

SoSe 2018

  • Analyse und Optimierung von Social Sales anhand der Mercedes-Benz Facebook Page, 2018.
  • Optimierung der Website einer Förderbank (NBank) anhand Web Analytics, 2018.
  • Evaluation von Gamification-Mechanismen in WordPress, 2018.

WiSe 2017/18

  • Suchmaschinenoptimierung der Website des Studiengangs Informationsmanagement Hannover, 2018.
  • Konzeption und Realisierung eines virtuellen Rundgangs für die Expo Plaza, 2018.
  • Konzept und prototypische Implementierung eines Monitoring-Tools für Aerotec, 2018
  • Cyberangriffe „WannaCry“ und „Petya“ – Die Verwundbarkeit der vernetzten Welt, 2018
  • Evaluation des Online-Marketingangebots des Fernsehsenders RTL Hessen, 2018.
  • Konzeption und Realisierung eines interaktiven Storytelling anlässlich des Bauhausjubiläums, 2018.
  • Einfluss und Bedeutung von User Experience und Suchmaschinenoptimierung bei responsiven Websites, 2018.
  • Online Shopping 2017: An Analysis of Current Principles and UX-Standards on E-Commerce Websites, 2018.
  • Möglichkeiten von Location-based Services für das Mobile Marketing zur Erreichung des Kunden, 2018.
  • Potentiale von Facebook-Werbung für KMU, 2018.

WiSe 2016/17

  • Visualisierung von internen Linkstrukturen zur Optimierung einer Webseite im Online Marketing, 2017.

WiSe 2015/16

  • Prozessoptimierung: Automatisierte Reporterstellung – Konzept zur automatisierten Reporterstellung von Online Marketing Berichten in dem Unternehmen Cybay New Media GmbH, 2016.
  • Visualisierung und Analyse von Webinarstatistiken, 2016.
  • Digital Signage am Beispiel eines selbst erstellten, webbasierten Programms zur Anwendung in der Unternehmenskommunikation, 2016.
  • Attribution Modeling: Ein Modell zur effektiveren Budgetallokation im Online-Marketing, 2016.
  • Konzeption, Umsetzung und Auswertung einer Content-Marketing-Maßnahme bei Heise RegioConcept, 2016.
  • Die Belegliste im Kundenportal der NBank: Optimierung hinsichtlich der Gebrauchstauglichkeit, 2016.
  • Konzeption und Implementierung einer ortsbasierten App für Android, Sebastian Bartsch, 2015.

SoSe 2015

  • Analyse von Potenzial und Entwicklungen der Musikstreamingdienste im Internet, 2015.
  • E-Partizipation: Analyse von Anwendungsfällen und Methoden, 2015.

WiSe 2014/15

  • Aktuelle Entwicklungen im Content Management: Implementierung eines responsiven Intranets, 2015.
  • Implementierung eines Online Portals am Markt am Beispiel von pre-season.de, 2015.
  • Page Rank: Mythen und Wahrheiten, Martin Malm, 2015.
  • Suchmaschinenoptimierung: Keywordtargeting und die zunehmende Relevanz des Longtail Keywords,2015.
  • Content First: Die Bedeutung hochwertiger Inhalte im Internet,  2015.
  • Crowdfunding als Finanzierungsmethode für Filmprojekte, 2015.
  • Konzept für ein Gütesiegel im Internet zur Optimierung der Firmenreputation, 2015.
  • Agiles Projektmanagement im Versicherungswesen, 2015.
  • Mobile Commerce bei Sennheiser, 2015.

SoSe 2014

  • Entwicklung eines Imagefilms für den AV-Schwerpunkt im Informationsmanagement der Hochschule Hannover, 2014.
  • Urheberrechtsverletzungen in der Filmbranche am Beispiel von kino.to, 2014.

WiSe 2013/14

  • Analyse von Data-Mining als Vorhersagesystem für Nutzerkündigungen am Beispiel der EasyPark GmbH, 2014.
  • Konzeption und Produktion eines Imagefilms für einen Regionalfernsehsender am Beispiel von Baden TV, 2014.
  • Online-Marketing zur Reichweitensteigerung am Beispiel moviepilot GmbH, 2014.
  • Medien und die Inszenierung der sozialen Wirklichkeit, 2014.

SoSe 2013

  • Analyse und Erweiterung einer mobilen Applikation für Veranstaltungen, Masterarbeit, 2013.
  • Konzeption und Realisierung eines Skill Management Tools, Masterarbeit, 2013.
  • Medienanalyse zu Leitkommunikationskanälen bei Radioanstalten (Radio Bremen), 2013.
  • Analyse und Konzept für erfolgreiche Wechselwirkungen von SEO und Social Meida im Inbound-Marketing, 2013.
  • Entwicklung von Video-Podcasts für eine Messepräsenz der Abteilung Infromation und Kommunikation, 2013.
  • Praktische Umsetzung von Social Media Maßnahmen und Monitoring am Beispiel eines KMU, 2013.
  • Entwicklung einer mobilen Web Applikation zur Vernetzung des Personalmanagements und Controlling, 2013.

WiSe 2012/13

  • Konzeption und Umsetzung einer mobilen Applikation für Medikamenten-Preisvergleich, 2012/13.
  • Marktübersicht und Analyse zu HTML5-Entwicklungsumgebungen für Multimediainhalte, 2012/13.
  • Analyse von Formen der Produktpräsentation im e-/reCommerce anhand eines exemplarischen Onlineshops, 2012/13.
  • Konzeption und prototypische Implementierung einer Gutscheinseite nach MVC-Muster, 2012/13.
  • Optimierungsansätze für die Usability von Websites am Beispiel von Megaflieger.de, 2012/13.
  • Analyse von implizitem Nutzer-Feedback als Rankingfaktor für Googles Suchergebnisse, 2012/13.
  • Konzeption, Design und Entwicklung eines responsivem Webauftritts mit Joomla! 2.5 am praktischen Beispiel, 2012/13.
  • Konzeptionierung und Qualitätsmanagement für eine QR-Code-App auf Basis des Mobile-Tagging-Prozesses, 2012/13.
  • Analyse einer Schnittstellenmöglichkeit von zwei Vertriebssystemen bei Volkswagen Nutzfahrzeuge, 2012/13.
  • Evaluierung von Applikationsservices und Entwicklung alternativer Betriebskonzepte im IT-Servicemanagement, Hossein Amighmomayez, 2012/13.
  • Benutzerfreundliche Integration von rechtlichen E-Commerce-Aspekten mit Verbrauchertransparenz, 2012/13.
  • Entwicklung eines Leitfadens zu rechtlichen Fragestellungen bei Internetpräsenzen von KMU, 2012/13.
  • Konzeption und prototypische Entwicklung einer mobilen Applikation für medizinische Leitlinien, Masterarbeit, 2012/13.
  • Entwicklung eines Content-Management-Systems und Optimierung anhand der aktuellen Marktsituation, 2012/13.

SoSe 2012

  • Workflowoptimierung in Fernseharchiven am Beispiel der Retrodigitalisierung im Norddeutschen Rundfunk, 2012.
  • Gegenüberstellung von Microsoft SharePoint und Fileserver als Werkzeug zur Dokumentenverwaltung, 2012.
  • Konzeption und Implementierung eines Multimedia-Blogs für gemeinnützigeEinrichtungen am Beispiel des BVL, 2012.
  • Funktionsweise einer Suchmaschine mit dem Schwerpunkt Textindizierung im Bereich SEO, 2012.

WiSe 2011/12

  • TYPO3 in Unternehmen, 2011/12.
  • Virtuelle Produktkataloge in der Automobilindustrie, 2011/12.
  • Evaluation der Social Media Angebote von öffentlichen, gemeinnützigen Einrichtungen (in Kooperation mit dem BVL), 2011/12.
  • Social Media Strategien für öffentliche, gemeinnützige Einrichtungen (in Kooperation mit dem BVL), 2011/12.
  • Nutzen von Social Media in öffentlichen Bibliotheken, 2011/12.
  • Optimierung von CMS-gestützten Webanwendungen für mobile Endgeräte am Beispiel von TYPO3, 2011/12.
  • HTML5-Technologien und –Elemente als Grundlage für semantische und interaktive Webinhalte, 2011/12.